Hier archivieren wir unsere nicht mehr so aktuellen Meldungen.
Die abgeschlossenen Bauten finden Sie unter Referenzen.
RiverNest Zuchwil
Das Projekt RiverNest in Zuchwil schreitet in grossen Schritten voran: Innerhalb von nur fünf Tagen wurde die oberste Dachfläche (25 x 36 m) montiert.
Nationaler Zukunftstag 2021
Anlässlich des Nationalen Zukunftstages ermöglichten wir 21 Schülerinnen und Schüler aus der Region einen Einblick in unsere Firma. Nebst dem Rundgang durch den Betrieb und den Blick hinter die Kulissen wurde auch selbst angepackt: Zusammen mit unseren Lernenden stellten die Kinder einen Stuhl und einen Tisch her. Der Anlass war für alle Beteiligten ein grosser Erfolg und bot den Schüler einen ersten Einblick in die Berufswelt und die tägliche Arbeit des Zimmermanns/der Zimmerin.
Wir haben Grund zum Feiern!
Wir gratulieren unseren Lernenden herzlich zum erfolgreich bestandenen Lehrabschluss.
Auf dem Bild zu sehen (v.l.n.r.): Joel Stadelmann (Zimmermann EFZ), Luca Schöni (Zimmermann EFZ), Florin Rentsch (Zimmermann EFZ), David Luis Vilchez (Holzbearbeiter EBA), David Kovac (Kaufmann EFZ E-Profil).
Auch in diesem Jahr wandeln wir unser Werk I wieder in einen Kinosaal um: Vom 27. bis 30. Dezember veranstalten wir bereits zum 11. Mal das Winterkino und laden Gross und Klein in unsere Traumfabrik in Langenthal ein. Nebst guter Unterhaltung in schönem Ambiente bieten wir auch kulinarische Highlights: Verpflegen Sie sich mit frisch zubereitete Snacks aus unserer hauseigenen Kantine Z3, geniessen Sie eine feine Gelati oder gönnen Sie sich einen kühlen Drink an der Bar. Wer noch keine Tickets hat, muss sich beeilen, denn ein Teil der Filme ist bereits ausverkauft. Alle Infos und Tickets gibt's unter: www.winterkino.ch. Wir freuen uns auf Sie!
Betriebsausflug 2019
Am Freitag, 13. September 2019 führte uns unser Betriebsausflug in die Zentralschweiz. Bei schönstem Wetter genossen wir einen geselligen Tag zusammen: Wir tuckerten mit dem Schiff über den Vierwaldstättersee, fuhren mit der Zahnradbahn auf den Pilatus und wanderten von der Fränkmüntegg nach Kriens.
Erfolgreicher Lehrabschluss
Unsere Lernenden Alexandra Wullschleger (Kauffrau EFZ), Leander Bläsi und Vivian Rosczyk (beide Zimmermann EFZ) haben ihre Lehrabschlussprüfung souverän bestanden. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Infos zu den Lehrstellen als Zimmermann/Zimmerin EFZ sowie Holzbearbeiter/in EBA gibts hier.
Radiobeitrag SRF 1
Radio SRF 1 hat in der Sendung Doppelpunkt einen Beitrag zum Thema "Bauen für die Zukunft" gemacht. Yvonne Scherrer hat dazu verschiedene Baustellen, Hersteller und die ETH besucht. Unser Beitrag gibt's ab der Minute 26, die ganze Sendung können Sie hier nachhören.
Bye bye Gurten, hallo Interlaken!
STAIRS wurde auf dem Gurten ab- und in Interlaken wieder aufgebaut. Beim Bahnhof Interlaken West kann sie nun bis Mitte August bewundert werden. Mehr Infos zu STAIRS gibts hier.
Videos Auf- und Abbau STAIRS
Unsere Installation STAIRS wurde am 15.02.2019 auf dem Wuhrplatz in Langenthal abgebaut und am 26.02.2019 auf dem Gurten in Bern wieder aufgebaut, wo sie bis am 07.05.2019 stehen wird. Weitere Infos gibt's hier.
Langenthal gewinnt den Wakkerpreis 2019
Der Schweizer Heimatschutz erteilt der Stadt Langenthal den Wakkerpreis 2019. Unsere Heimatstadt wird für den Umgang mit dem baulichen Erbe der Industriegeschichte ausgezeichnet. Dies erfreut uns besonders, weil ein grosser Teil historischer Industriebauten in Langenthal von unserem Firmenpatron Hector Egger (1880 - 1956) erbaut wurden. So gehört zum Beispiel die Porzellanfabrik (links im Bild) zu seinen Werken. Weitere Handzeichnungen von Industriegebäuden in Langenthal und der ganzen Schweiz haben wir in einem Buch zusammengefasst. Mehr Infos dazu gibts hier. Zum Bericht "Langenthal gewinnt den Wakkerpreis" von SRF gehts hier.
Winterkino 2018
Bereits zum 10. Mal verwandeln wir unsere Traumfabrik in einen Kinopalast. Vom 27. bis 30. Dezember 2018 zeigen wir vier spannende Abendfilme, drei lustige Familien- und Kinderfilme sowie eine aufrüttelnde Doku. Es ist also für jeden etwas dabei, zum Programm geht's hier. Wie gehabt werden wir Sie auch kulinarisch verwöhnen: Geniessen Sie einen Drink an der Bar, stillen Sie Ihren Hunger mit Köstlichkeiten vom Grill und "füre Gluscht": gönnen Sie sich frischen Gelati und Popcorn. Sichern Sie sich Ihr Ticket für ein unvergessliches Filmerlebnis via Vorverkauf oder Online-Tickets. Wir freuen uns auf Sie.
STAIRS auf Reisen
Nachdem STAIRS anlässlich des Designers' Saturday 2018 in unserer Produktionshalle ausgestellt war, befindet sich die Installation nun auf Reise. Erster Stopp war auf dem Wuhrplatz Langenthal. Momentan steht sie auf dem Gurten in Bern. Hier gibt's weitere Infos und Fotos zu STAIRS.
Designers' Saturday 2018: STAIRS
Vom 2. bis 4. November 2018 fand der Designers' Saturday statt. Auch bei der 17. Ausgabe waren wir wiederum Ausstellungsstandort, wo wir unsere Installation STAIRS präsentierten. Ab 7. November 2018 ist STAIRS auf dem Wuhrplatz in Langenthal zu besichtigen.
Mehr Infos zu STAIRS und Impressionen zum DS 2018 gibt's hier.
Erfolgreicher Lehrabschluss
Wir gratulieren Joel Stadelmann (Holzbearbeiter EBA), Florian Hirsiger, Fabian Rosser, Nicola Schaub und Philipp Freiburghaus (Zimmermann EFZ) ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Wir freuen uns, euch weiterhin in unserem Team zu haben.
Willst auch du Dein Berufsleben bei uns starten? Infos zu den Lehrstellen als Zimmermann/Zimmerin EFZ sowie Holzbearbeiter/in EBA gibts hier.
ARCHIV HECTOR EGGER: INDUSTRIEBAUTEN
Zum Firmengeburtstag haben wir im Frühjahr 2018 ein Buch mit Handzeichnungen herausgegeben. Bisher unveröffentlichtes Material aus dem umfangreichen Nachlass des Unternehmers und Architekten Hector Egger (1880 - 1956) zeigt seinen bedeutenden Einfluss auf das Stadtbild von Langenthal und die Schweiz. Im vorliegenden ersten Band werden Industriebauten anhand von Zeichnungen und Skizzen vorgestellt. Mehr Infos gibts hier.
Tag der offenen Tür MFH Rauber-Huus, Wolfwil
Am Samstag, 26. Mai 2018 wird das von uns erbaute Rauber-Huus in Wolfwil für Interessierte geöffnet. Die Mietwohnungen des als kompletter Holzbau realisierten Neubaus können von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Chamberweg 2 in 4628 Wolfwil besichtig werden. Weitere Infos gibs hier.
Tag der offenen Tore 5. Mai 2018
Über 1'400 Gäste besuchten uns am Tag der offenen Tore am Samstag, 5. Mai 2018. Auf dem Rundgang durch unsere Firma gewährten wir der Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen unserer Traumfabrik. Für beste Unterhaltung sorgten die Kabarettisten Strohmann-Kauz sowie Till trifft mit seiner Messerwerfmaschine, unsere Kantine Z3 sorgte für das leibliche Wohl. Ein grosser Erfolg war auch das Holzbasteln: Gross und klein sägten, leimten, schraubten und konnten dann mit einem eigenen Vogelhäuschen nach Hause gehen.
Tag der offenen Tore
Vor 170 Jahren schlug unser Namenspatron die ersten Pflöcke ein – vor 17 Jahren legte Paul Schär den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der
Hector Egger Holzbau AG. Den 17. Firmengeburtstag wollen wir mit einem Tag der offenen Tore am Samstag, 05. Mai 2018 feiern.
Bereits zum neunten Mal verwandeln wir unsere Traumfabrik in einen Kinopalast. Vom 27. bis 30. Dezember 2017 zeigen wir vier spannende Abendfilme, drei lustige Familien- und Kinderfilme sowie eine aufrüttelnde Doku. Es ist also für jeden etwas dabei, zum Programm geht's hier. Wie gehabt werden wir Sie auch kulinarisch verwöhnen: Geniessen Sie einen Drink an der Bar, stillen Sie Ihren Hunger mit Köstlichkeiten vom Grill und "füre Gluscht": gönnen Sie sich frischer Gelati und Popcorn. Sichern Sie sich Ihr Ticket für ein unvergessliches Filmerlebnis via Vorverkauf oder Online-Reservation. Wir freuen uns auf Sie.
1. Rang beim ZKB KMU-Preis
Wir freuen uns ausserordentlich, dass wir den Hauptpreis des ZKB KMU-Preis für nachhaltige Unternehmen entgegen nehmen durften. Wir sind glücklich und bestärkt unseren nachhaltigen Weg weiterzugehen. Weitere Infos zum ZKB KMU-Preis gibt's hier.
Zur Medienmitteilung der ZKB geht's hier: Medienmitteilung ZKB KMU-Preis Unser Firmenportrait finden Sie auf YouTube.
Apropos: Ausschreibung > Devis > Offerte
Innovativer Ingenieur-Holzbau geht weit über den klassischen Holzbau hinaus. Er ist ein komplexes Kunststück im Zusammenspiel von Gestaltung, Planung und Logistik. Schon in der Vorprojektphase stellen wir wichtige konstruktive, statische, ökonomische, ökologische und ästhetische Entscheidungsgrundlagen bereit. Darum: Sprechen Sie besser früher als später mit uns. Gern unterstützen wir Sie bei Ausschreibungen, Devis oder Offerten. Mehr dazu finden Sie in diesem Flyer: Apropos: Ausschreibung>Devis>Offerte
Design live am Werkplatz
Die designtour langenthal ist ein neues Angebot von Tourismus Oberaargau. Fünf renommierte Firmen öffnen ihre Produktionsstätten und Showrooms für das interessierte Publikum: Création Baumann, Glas Trösch, Girsberger, Hector Egger Holzbau und Ruckstuhl. Es können kommentierte Führungen gebucht oder spontane Besuche gemacht werden. Mehr.
Zukunftstag 2017
Anlässlich des Nationalen Zukunftstages ermöglichten wir 17 Kindern aus der Region einen Einblick in unsere Firma. Nebst dem Rundgang durch den Betrieb und den Blick hinter die Kulissen wurde auch selbst angepackt. Es wurde gesägt, geschraubt und gemalt was das Zeug hält. Herausgekommen sind sehr sehenswerte Vogelhäuschen, welche die Kinder hoffentlich auch zu Hause noch lange an diesen Tag erinnern werden. Der Anlass war für alle Beteiligten ein grosser Erfolg und bot den Schüler einen ersten Einblick in die Berufswelt und die tägliche Arbeit des Zimmermanns. Wir werden auch nächstes Jahr wieder beim Zukunftstag dabei sein und freuen uns bereits jetzt neue Gesichter kennen zu lernen.
Lohnabbund & Lohnelemente
Mit unseren hochmodernen Balkenbearbeitungscenter und Multifunktionsbrücken sind wir immer mehr auch im Lohnabbund und in der Produktion von Lohnelementen tätig. Dies gibt kleineren Zimmereien und Holzbauern die Möglichkeit, ihr Geschäftsfeld zu erweitern und ihre Konkurrenzfähigkeit zu erhöhen. Mehr
Nationaler Zukunftstag 2016
Anlässlich des Nationalen Zukunftstags ermöglichen wir am Donnerstag, 10.
November 2016 interessierten Schüler/Schülerinnen der 5.-7. Klasse einen
Einblick in den Beruf des Zimmermanns/der Zimmerin.
Das detaillierte Programm sowie den Anmeldetalon finden Sie hier: Programm Zukunftstag
Winterkino 2016: Lasst die Filme beginnen!
Das 8. Winterkino steht vor unseren Hallentoren. Seit 2009 verwandeln wir unsere Traumfabrik jeweils in der Altjahrswoche zum Filmpalast – resp. zum Winterkino. Und zwar jedes Jahr vom 27. bis 30. Dezember. Vier spannende Abendfilme von Fantasy über Drama bis Comedy, drei lustige Familien- und Kinderfilme und eine grosse Naturdoku stehen auf dem Programm. Dazu die lange und gut bestückte Bar, Feines vom Grill, und frische Gelati oder Popcorn machen das Filmfest perfekt. Unser Tipp: Vorverkauf oder Online-Reservation benutzen. Hier gehts zum Programm. Wir freuen uns auf Sie.
Designers` Saturday 2016
Im November 2016 ist es wieder soweit. Wir öffnen die Tore und begrüssen bei uns und den andern 5 Standorten mehr als 70 nationale und internationale Brands, führende Hochschulen und Designstudios in unseren Werkhallen. Zur Qualitätssteigerung des Anlasses wird dem Publikum eine bewusst begrenzte, sorgfältige Auswahl von Ausstellern präsentiert.
Die finalen Aussteller werden im September bekannt gegeben. Mehr infos gibts hier.
Projekt «nature pure» gewinnt Wettbewerb
Wir haben zusammen mit dem Architekten Thomas Lehmann aus Bern am selektiven Gesamtleistungswettbewerb für eine neue Überbauung in der Eymatt Bern teilgenommen. Das Beurteilungsgremium empfiehlt unser Projekt «nature pure» von Thomas Lehmann Architekt, Bern und uns als Generalunternehmer zur Weiterbearbeitung und Realisation. Mehr zum Projekt. Jurybericht
E-Tankstelle
Nach unseren leistungsfähigen Solaranlagen lancieren wir anfangs August 2014 den dritten Streich in Sachen erneuerbare Energie: Eine Stromtankstelle für elektrisch betriebene Fahrzeuge aller Art. Zugänglich für alle - rund um die Uhr und sieben Tage pro Woche. Die Ladestation entspricht dem neuesten Europäischen Standard, der Strom stammt ausschliesslich aus Schweizer Wasserkraft und Oberaargauer Solarstrom und ist bis auf weiteres kostenlos. Wir wünschen Ihnen gute Fahrt. Mehr
Holzbau-Geheimnisse
In unserer neuen Inserateserie für Hochparterre, werk, bauen und wohnen und Archithese verraten wir Ihnen spannende Holzbau-Geheimnisse. Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr zu den Themen Holzverbindungen und Brettschichtträger. Wir haben zu unseren Holzbau-Geheimnissen ein Webspecial mit Videos und interessanten Links zusammengestellt. Mehr.
Winterkino 2014: Grosser Erfolg
Das 6. Winterkino, welches in der Altjahrswoche 2014 in unserem Werk I stattgefunden hat, ist auch schon wieder Geschichte. Wir durften auch beim 6. Winterkino wieder einen Besucherzuwachs verzeichnen. So besuchten uns 2014 sagenhafte 4'298 Personen. Somit waren 5 der 7 Vorstellungen ausverkauft. Besonders Freude haben wir, dass auch beide Kinderfilme ausverkauft waren. Mehr Infos zum Winterkino gibts hier.
Sanieren und profitieren
In der Schweiz gibt es nach Schätzungen 1,5 Millionen Gebäude die saniert werden sollten. Nun hat der Bund und die Kantone das Gebäudeprogramm gestartet. Dieses ersetzt das alte Gebäudeprogramm der Stiftung Klimarappen. Es ist für 10 Jahre gedacht und soll während dieser Zeit helfen den CO₂-Ausstoss zu reduzieren. Dafür stehen Jährlich bis 300 Millionen Franken zur Verfügung. Die Förderbeiträge decken bis 20% der Investitionskosten. Einzelbauteile werden nun auch gefördert.
Am Designer Saturday wurden wir vom Verein L`Art angesprochen, ob man unsere Präsentation (der Fraktal) nicht auf dem Wuhrplatz für die breite Bevölkerung zugänglich machen könnte. Wir fanden dies eine gute Idee und haben den Fraktal gemeinsam mit dem Verein L`Art und der Firma X-Light in der Innenstadt platziert. Die Geschichte des Fraktal geht weiter. Er reist nun nach Köniz und wird dort die Bevölkerung auch verzaubern. Mehr Informationen zum Fraktal gibts hier.
Team Präsentation Langenthal: -Verein L`Art -Hector Egger Holzbau AG -X-Light
Das 6. Winterkino steht vor unseren Hallentoren. Seit 2009 verwandeln wir unsere Traumfabrik jeweils in der Altjahrswoche zum Filmpalast – resp. zum Winterkino. Und zwar jedes Jahr vom 27. bis 30. Dezember. Vier spannende Abendfilme von Fantasy über Drama bis Comedy, zwei lustige Familien- und Kinderfilme und eine grosse Naturdoku stehen auf dem Programm. Dazu die lange und gut bestückte Bar, Feines vom Grill, und frische Gelati oder Popcorn machen das Filmfest perfekt. Unser Tipp: Vorverkauf oder Online-Reservation benutzen. Hier gehts zum Programm. Wir freuen uns auf Sie.
Erfolgreicher D’S
Am 1./2. November 2014 fand in Langenthal der 15. Designer’s Saturday statt. Seit 2006 sind wir Ausstellungsort und Mitveranstalter dieser international renommierten Design-Show, die seit 1987 alle zwei Jahre stattfindet. Dieses Jahr durften wir in unseren Hallen bekannte Aussteller begrüssen, so u.a. die Firmen Dietiker (Sitzmöbel) und USM (Möbelbausysteme) sowie die Zürcher Hochschule der Künste ZHdK mit einer Carte Blanche. Der D’S ist keine Messe, sondern viel mehr eine Bühne für authentisches Firmenkönnen, dass in den stimmungsvollen Produktionshallen der lokalen Designindustrie sehr unkonventionell inszeniert wird. Bilder und Infos zu unserer eigenen Präsentation finden Sie hier.
Designers` Saturday 2014
Der Designers` Saturday Langenthal zeigt in seiner 15. Edition Haltung, Werte und Produkte von über 70 nationalen und internationalen Brands. Das grösste Branchentreffen der Schweizer Designszene findet seit 1987 alle zwei Jahre statt – seit 2006 sind wir Ausstellungsort, seit 2012 mit beiden grossen Holzhallen von WERK I UND WERK II. Dieses Jahr beherbergen wir u.a. die Firmen Dietiker (Sitzmöbel) und USM (Möbelbausysteme) sowie die Zürcher Hochschule der Künste ZHdK mit einer Carte Blanche. Der D’S ist keine Messe, sondern viel mehr eine Bühne für authentisches Firmenkönnen, dass in den stimmungsvollen Produktionshallen der lokalen Designindustrie sehr unkonventionell inszeniert wird. Wenn Sie den D’S besuchen möchten, bestellen Sie Ihre Tickets hier.
Hallo Sonne
Ende Dezember 2012 haben wir auf dem Dach unseres neuen WERK II die grösste Solaranlage Langenthals in Betrieb genommen. Im Frühjahr 2013 hat unsere Tochterfirma MOSIMANN HOLZBAU AG ein neues Domizil bezogen, auf dem die zweitgrösste Solaranlage der Region Bern installiert ist. Damit gehören wir zu den grössten Solarstromproduzenten im Schweizer Mittelland. Erfahren Sie mehr. Zur aktuellen Stromproduktion Langenthal
2001 sind wir mit gut zwei Dutzend Mitarbeitern angetreten, heute sind wir gegen 100. Und dies ohne breitflächige Werbung. Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal in unserer Firmengeschichte eine grössere Inseratekamagne lanciert. Darin zeigen wir einem breiten und architekturinteressierten Publikum, was wir können und wie wir das machen. Die ganzseitigen Inserate erschienen und erscheinen noch bis auf weiteres in den Schweizer Architekturzeitschriften Werk, Hochparterre und Archithese. Sehen Sie hier die bereits erschienenen Sujets. Weiter
Dr Goalie bin ig
Der in Langenthal aufgewachsene Schriftsteller Pedro Lenz hat mit seinem berndeutschen Kleinstadtroman Der Goealie bin ig einen Bestseller gelandet. Das Buch wurde mit etlichen Preisen geehrt, in diverse Sprachen übersetzt und jetzt auch verfilmt. Und zwar dort, wo die Geschichte geschrieben wurde, in Langenthal. Und: Er ist für den Schweizer Filmpreis 2014 auf 7 Positionen nominiert. Wir haben uns – als kinobegeisterte Kulturtäter – an dieser Verfilmung mit einem namhaften Sponsoringbeitrag und bei der Suche von Drehorten beteiligt. Nach der vielgelobten Premiere an den Solothurner Filmtagen 2014 läuft Der Goalie bin ig ab 6. Februar in den Schweizer Kinos an. Natürlich auch im Scala Langenthal. Hier die Daten.
Kleines Jubiläum, grosser Zuspruch
Das 5. Winterkino in unserem WERK I hat in der Altjahrswoche 2013 sagenhafte 3’745 Filmfans begeistert. Trotz fehlenden Blockbustern waren drei (!) Vorstellungen ausverkauft (730 Plätze). Ein Kinder- und Familienfilm war mit über 600 grossen und kleinen Gästen fast ausverkauft. Vielen Dank, liebes Publikum. Was uns sonst noch gefreut hat, lesen Sie hier.
120t am Haken
Heute (18.04.2013) haben wir die Neumattbrücke (mehr) in Bugdorf/Kirchberg versetzt. Ein holzbauerisches Grossereignis. Es ist die grösste freigespannte Holzfachwerkbrücke der Schweiz und sie wurde mit einheimischen Nadel- und Laubhölzern gebaut – ausgelegt als Emme-Überquerung für den Langsamverkehr zwischen Burgdorf und Kirchberg. Die Neumattbrücke bildet am Eidg. Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf einen der Hauptzugänge (4). Wir haben die 70m lange Brücke an Land zusammengebaut – inkl. sämtlicher Details wie Spenglerarbeiten (Dach), Blitzschutz, etc. Insgesamt 5’160 Teile. Bauzeit: 6 Wochen. (Bilder) Dann wurde das 120t schwere Bauwerk von einem 1’200t Kran an seinen Platz gehievt. Millimetergenau. Der ganze Hub dauerte ca. 1 Stunde und 45 Minuten – zusammengefasst im obigen Zeitraffer. Fragen? Rufen Sie uns an: 062 919 07 07
Dachaufstockungen im Holzelementbau
Die Schweiz ist ein kleines Land. Dementsprechend gering fällt die verfügbare Fläche für neue Bauvorhaben aus. Die zunehmende Bodenknappheit fordert deshalb neue, innovative Lösungen für die Zukunft. Dachaufstockungen im Holzelementbau erweitern bestehende Wohnhäuser vertikal statt horizontal um ein oder zwei zusätzliche Stockwerke. Die Aufstockung ist im Rahmen von Umbauten und Sanierungen wahrscheinlich die effizienteste Umsetzung des Bedürfnisses nach mehr Platz. Das hohe Energiesparpotenzial von Wohnhäusern aus den 60er- bis 80er-Jahren macht Dachaufstockungen auch im Rahmen einer energieeffizienten Sanierung interessant. Eine Dachaufstockung im Holzelementbau schafft also mehr Wohn- und Arbeitsfläche bei gleichzeitiger Einsparung von Energie, Geld und Zeit. Mehr Informationen dazu finden Sie im Inputs Aufstockungen
1’560 Tonnen CO2 gebunden
Das Prinzip ist alt: Tue Gutes und sprich darüber. Das Thema ist auch alt: Holz ist der klimafreundlichste aller Baustoffe. Allein in unseren beiden Holzhallen WERK I + II haben wir 1’560 Tonnen CO2 gebunden (was heisst das?). Das schreiben wir an unserer Haustüre ab sofort auch so an. Mit einem Zertifikat der Schweizer CO2-Bank. Die CO2-Bank Schweiz berechnet, prüft, dokumentiert und kommuniziert die CO2-Reduzierung durch den Einsatz von Holz. Betriebe der Holzwirtschaft und Planer lassen ihre Holzobjekte berechnen und in Form des CO2-Tonnen-Zählers wird dieser gesammelte Klimaschutz-Beitrag aufgezeigt. Wir hoffen auf viele Nachahmer. Damit alle Besucherinnen und Besucher von innovativen Holzbauten schon am Eingang erfahren: Holzbau ist nicht nur schön, sondern auch nützlich. Wie es funktioniert, erfahren Sie hier.
14. Designers` Saturday
AUF WIEDERSEHEN AM D’S 2014
Am 3./4. November 2012 fand in Langenthal der 14. Designer’s Saturday statt. Seit 2006 sind wir Ausstellungsort und Mitveranstalter dieser international renommierten Design-Show, die seit 1987 alle zwei Jahre stattfindet. Dieses Jahr durften wir auch im neuen WERK II die Tore für authentisches Design öffnen und anhand von unkonventionellen Interpretationen Einblick in die Tiefe der Designwelt ermöglichen. Rund 12’000 Gäste besuchten unsere beiden Hallen, insgesamt waren es am 14. Designer’s Saturday 2012 rund 17’000. Die Präsentation von Runtal in unserem WERK II gewann den D’S Award Silver. Wir gratulieren. Und freuen uns auf Sie am 15. Designer’s Saturday 2014.
Wir haben das Kino Scala gekauft – um es weiterzubetreiben.
Weil wir glauben: Langenthal ohne Kino wäre ein schlechter Film. Alles weitere finden Sie in dieser Medienmitteilung: Pressemitteilung Wir wünschen allen Langenthalerinnen und Langenthalern, Oberaargauerinnen und Oberaargauern und allen anderen Kinofans zwischen Hollywood und Solothurn anregende Unterhaltung und eine gute Zeit. Siehe auch: Winterkino + HEH Kultur + Kino Scala
Kantine Z3
Seit dem 3. Oktober 2011 betreibt die Hector Egger Holzbau AG im Erdgeschoss des Werk II eine eigene öffentliche Kantine. Wir haben die Kantine kurz und knapp Kantine Z3 genannt. Z3 steht für alles rund Z`nüni, Z`mittag, Z`vieri. Inkl. freies WLAN.
Mehrere tausend Menschen haben am Wochenende vom 17./18.9.11 unsere Tage der offenen Tore besucht. Zu feiern gab es 10 Jahre Hector Egger Holzbau AG und die Einweihung unseres neuen WERK II. Die Berner Zeitung BZ berichtete.
5 Goldpreise, 2 von Hector Egger Holzbau gebaut
Holzpreis Schweiz vergibt neu in einem Abstand von 3 Jahren in 5 Regionen einen Goldpreis, mehrere Auszeichnungen und Anerkennungen. Es werden der besonders hochwertige und zukunftsweisende Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten ausgezeichnet. Hector Egger Holzbau AG baute 2 von 5 Objekte, die von Holzpreis Schweiz 2009 mit einem Goldpreis ausgezeichnet wurden. Bei diesen Gold Objekten handelt es sich um den Forstwerkhof der Burgergemeinde Biel (Region Mitte) und den Neubau der Montagehalle von Pilatus Aircraft Stans (Region Zentrum). Ebenfalls wurde das Objekt Wylerpark mit einer Auszeichnung versehen. Eine Anerkennung bekam das Objekt Erweiterung Werkhof Irgenhusen Pfäffikon.
An der diesjährigen "Minergiemesse" zeigen wir Ihnen, wie wir den Minergiestandard schon in der Planung und Kalkulation andenken. Mit unserer hauseigenen Kalkulationssoftware "bauoffert" können wir per Mausklick verschiedene Isolationswerte abrufen und diese in Relation zu den Kosten setzen. Das Resultat ist oft nicht nur ein kalkulatorisches, sondern es ermutigt viele Bauherren, den Schritt zum Minergie-Standard zu tun.
Der Swiss Venture Club prämiert mit den Unternehmerpreisen innovative Unternehmen, welche durch herausragende Leistungen einen wesentlichen und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg verzeichnen.
Bild: Die Gewinner 2007: v.l.n.r. Raoul Philipona, Schumacher AG; Dr. Hans Jordi, Hoffmann Neopac AG; Paul Schär, Hector Egger Holzbau AG
Der Swiss Economic Award – alljährlich verliehen vom Swiss Economic Forum – ist die bedeutenste Auszeichnung für innovative Jungunternehmen in der Schweiz.
Er wird in drei Kategorien an erfolgreiche Jungunternehmen verliehen. Eine hochkarätige Jury wählt in einem dreistufigen Juryverfahren je einen Gewinner aus folgenden Kategorien aus:
Hightech/Biotech
Produktion/Gewerbe
Dienstleistungen
Wir waren 2005 unter den 3 Finalisten in der Kategorie Produktion/Gewerbe und durften an der Preisverleihung, die anlässlich des Swiss Economic Forum am 27 Mai in Thun und Interlaken stattgefunden hatte, teilnehmen.
Auf das Zertifikat "Bedeutenster Jungunternehmerpreis der Schweiz" sind wir sehr stolz.
Lukas Studer, Natascha Plüss, Michael Hänsli und Stefan Frischknecht (Alle im 3. Lehrjahr) haben in einem Praxisprojekt, die drei Bützburgen von Bützberg, gezeichnnet, zugeschnitten, montiert und gestellt. Und dies alles von Hand.
In guter Zimmermannsmanier feierten Sie am Freitag den 7.9.2007 "Ufrichti" auf dem Spielplatz in Bützberg.
An dieser Stelle möchten wir unseren Lernenden herzlich gratulieren für ihr gelungenes Werk.