Königsweg statt Holzweg


Als wir uns 2001 entschieden, eine neue Fabrikationshalle für modernen Hightech Holzbau zu bauen, war für uns klar, dass es eine Halle im Minergie Standard werden soll – die erste in dieser Dimension.
Minergie
Wikipedia dazu:
MINERGIE ist eine in der Schweiz geschützte Marke für nachhaltiges Bauen. Der Verein MINERGIE betreibt die Zertifizierung und das Marketing dieses Labels. Minergie ist der wichtigste Energiestandard in der Schweiz für Niedrigenergiehäuser.
Als Holzbauer haben wir von Haus aus eine starke Beziehung zur Natur. Eine gewisse ökologische Sichtweise ergibt sich im täglichen Umgang mit Holz von ganz allein. Mit unserem konsequenten Hightechanspruch an modernen Holzbau war schon lange absehbar, dass der Minergie-Standard ein grosses Thema werden würde. Unsere Fabrikationshalle (80x32m) war die erste dieser Dimension mit dem Minergiezertifikat.
Dieser Trend hat sich mit der aktuellen Klimadebatte und den steigenden Energiepreisen noch verstärkt und unsere Vision von damals mehr als bestätigt.
Dr. Walter Steinmann, der Direktor im Bundesamt für Energie sagt es so:
Wer ein Gebäude baut oder saniert, macht Umwelt- und Energiepolitik: Heute wird fast die Hälfte der gesamten fossilen Energie in Gebäuden verbrannt.
Zurzeit werden in der Schweiz etwa 13% der Neubauten und 2 % der Sanierungen nach Minergie zertifiziert. Ziel des nationalen Energieprogrammes Energie Schweiz ist bis 2010 ein Marktanteil von 20% bei den Neubauten und 5-10% bei den Sanierungen zu erreichen.

Die Anforderungen
Der MINERGIE®-Standard definiert fünf Anforderungen an ein Gebäude:


  • Primäranforderungen an die Gebäudehülle zur Sicherung einer nachhaltigen Bauweise
  • Lufterneuerung mittels Komfortlüftung
  • Minergie-Grenzwerte der Energiekennzahl
  • Zusatzanforderungen für gewerblich genutzte Gebäude
  • Die Mehrinvestitionen gegenüber konventionellen Vergleichsobjekten dürfen dabei höchstens 10% betragen


Auf unsere Halle bezogen hiess/heisst Minergie folgendes:
Nachhaltige Bauweise
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, Bauholz braucht vergleichsweise wenig graue Energie - die Energie, die für die Herstellung von Baustoffen wie Zement, Beton, Stahl oder Gips benötigt wird, ist um ein vielfaches grösser als die des Baustoffes Holz.
Komfortlüftung
Die kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung tauscht die Luft des gesamten Gebäudes innert einer Stunde aus. Sie tauscht die Luft im ganzen Gebäude 1x pro Stunde komplett aus und zwar mit einer Wärmerückgewinnung von 88%. Für das Ansaugen von Frischluft ist ein Erdregister im Einsatz, durch das die Frischluft angesogen wird – im Sommer wird sie damit gekühlt und im Winter vorgewärmt.
Energiekennzahl
Wir erreichen eine extrem tiefe Energiekennzahl, weil wir mit unseren Holzabfällen Wärme erzeugen und davon sogar noch an unseren Nachbar, die Merkur Druck AG und die Kuert Co. AG, liefern.
Minergie-P
Bereits hat die Entwicklung von Niedrigenergiehäusern einen neuen Standard hervorgebracht: Minergie-P, mit einem noch niedrigeren Energieverbrauch.
Ein Haus, das den sehr strengen Anforderungen von MINERGIE-P® genügen soll, ist als Gesamtsystem und in allen seinen Teilen konsequent auf dieses Ziel hin geplant, gebaut und im Betrieb optimiert. Der neue Standard MINERGIE-P® stellt hohe Anforderungen an das Komfortangebot, die Wirtschaftlichkeit und die Ästhetik. Zum erforderlichen Komfort gehört namentlich auch eine gute und einfache Bedienbarkeit des Gebäudes, bzw. der technischen Einrichtungen.

Die Anforderungen:


  • spezifischer Wärmeleistungsbedarf
  • Heizwärmebedarf
  • gewichtete Energiekennzahl
  • Luftdichtigkeit der Gebäudehülle
  • Haushaltgeräte
Minergie-Eco/Minergie-P-Eco
Minergie-Eco ist eine Ergänzung zu Minergie oder Minergie-P, vorausgesetzt wird der Minergiestandart und eine gesunde und ökologische Bauweise. Minergie-Eco wird meist bei Verwaltungsbauten, Schulen und Mehrfamilienhäusern angewendet. Für Einfamilienhäuser bis 500m² gibt es ein vereinfachtes Verfahren.

Vorteile:

  • Sehr gute Tageslichtverhältnisse
  • Schadstofffreie Innenräumen
  • Geringe Umweltbelastung und Schonung von Ressourcen
  • Besseres Innenraumklima und dadurch gesünderes Leben
  • Lärmarme Räume
Mehr unter: Minergie-Eco

Es liegt auf der Hand, dass moderner Elelementholzbau auch für Niedrigenergiehäuser der Kategorie Minergie-P der ideale Baustoff ist.